Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung, und wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Caroline Thielen
Betreiberin des Blogs „https://dr-thielen-blog.de“
56 Triq Id-Deheb Fin
Hal Qormi
MT – Malta (EU)
E-Mail:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt, die temporär in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie der Systemsicherheit und -stabilität. Eine Identifizierung Ihrer Person ist aufgrund der Anonymisierung der IP-Adresse nicht möglich.
3. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), jedoch ohne den Einsatz von Cookies. Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens erfolgt vollständig anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Ihre IP-Adresse wird hierbei durch die Funktion IP-Anonymisierung gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird. Dies bedeutet, dass Ihre vollständige IP-Adresse weder gespeichert noch verarbeitet wird.
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung zur Optimierung unserer Website. Da keine personenbezogenen Daten erhoben werden und die Anonymisierung gewährleistet ist, ist eine Einwilligung durch ein Cookie-Banner nicht erforderlich.
Widerspruchsmöglichkeit:
Sie können die Erfassung und Verarbeitung der durch Google Analytics erzeugten Daten verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4. Verwendung von Affiliate-Links
Auf unserer Website setzen wir sogenannte Affiliate-Links ein. Das bedeutet, dass wir eine Provision erhalten, wenn Sie über einen solchen Link auf eine Partner-Website gelangen und dort einen Kauf tätigen. Durch den Einsatz dieser Links entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.
Hinweis zur Kennzeichnung:
Nach der aktuellen Rechtslage (insbesondere des § 5a Abs. 6 UWG in Deutschland) besteht eine Kennzeichnungspflicht für Affiliate-Links, da sie eine kommerzielle Partnerschaft darstellen. Wir sind bestrebt, diese Verpflichtung einzuhalten, weisen jedoch darauf hin, dass nicht alle Affiliate-Links auf unserer Website gesondert gekennzeichnet sein könnten.
Sollten Sie weitere Informationen über den Einsatz von Affiliate-Links und deren rechtlichen Rahmenbedingungen wünschen, stehen wir Ihnen unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
5. Nutzung von Stock-Images und Produktbildern
Auf unserem Blog verwenden wir lizenzierte Stock-Images sowie Bilder von beworbenen Produkten. Die Verwendung dieser Bilder erfolgt rechtmäßig und im Rahmen der geltenden Urheberrechte. Alle Bilder sind entsprechend mit den notwendigen Urheberangaben versehen. Sollten Sie Fragen oder Bedenken zu bestimmten Bildern haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
6. Versand von Newslettern
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um über neue Beiträge, exklusive Angebote und aktuelle Themen informiert zu bleiben. Hierbei beachten wir die gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Anmeldung zum Newsletter:
Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Diese Bestätigung dient dazu, Missbrauch zu verhindern und die Einwilligung eindeutig nachzuweisen.
Verwendung der Daten:
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Abmeldung vom Newsletter:
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ können Sie uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren, um die Abmeldung vorzunehmen.
Versanddienstleister:
Der Versand der Newsletter erfolgt über einen spezialisierten Dienstleister. Dieser Dienstleister ist vertraglich dazu verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters zu verwenden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbefugte Dritte ist ausgeschlossen.
7. Rechte der betroffenen Person
Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.